„GEBORGEN IM ZELT DES KÖNIGS“

Organisatorische Hinweise

Die aktuelle Situation erfordert es, für die bevorstehende Frühjahrsinvestitur folgende zwingende Teilnahmeregelungen (I.) festzulegen. Zum Zweck möglichst reibungslosen Ablaufs sind diese ergänzt um organisatorische Hinweise (II.).

I. Zwingende Teilnahmeregelungen

1. Allgemeine Hinweise:

• Geimpftsein erhöht Sicherheit – wer sich (unter Einhaltung der geltenden Priorisierungs-bestimmungen) impfen lassen kann, sollte dies bitte im Interesse aller tun.

• Das Einhalten der rechtlichen Coronabestimmungen stellt eine Selbstverständlichkeit dar. Hierzu gehört das Einhalten der AHA+L-Regeln ebenso wie das Ausbleiben von Verstößen gegen die am Investiturtag aktuelle Coronaschutzverordnung insbesondere des Landes Rhld.-Pfalz (Stichwort: Treffen mit Personen aus verschiedenen Haushalten, auch zum Zweck der Übernachtung) oder etwaige Allgemeinverfügungen der Stadt Speyer (Information bitte über das Internet abrufen, z.B.: https://www.speyer.de/de/rathaus/me-dien-infos/aktuelle-informationen/aktuelle-informationen-zum-coronavirus/).

Übernachtungsangebote in Hotels (die Investitur als solche stellt keinen Anlass einer Geschäftsreise dar) werden lediglich dann in Anspruch genommen, wenn die Öffnungsvo-raussetzungen vom Reisenden erfüllt werden.

2. Zutrittsvoraussetzung zum Kaiserdom bzw. zum Ausgabeort von Verpflegung zum Mit-nehmen ist die Vorlage zumindest einer Kopie einer Bescheinigung über einen negativen Coronatest (nicht: Selbsttest), der nicht älter sein darf als vom 28.05.2021 – 15:00 Uhr. Die Bescheinigung wird vor Ort zwecks Dokumentation bei behördlicher Anforderung zu den Akten genommen. Im Gegenzug erhält der so Angemeldete gleichsam als Zeichen der Zutrittsberechtigung das bei Investituren als Erkennungszeichen übliche (mit örtlichem Bezug versehene) Namensschild zum Anheften an seine Kleidung.

Empfehlung: Längerfristige Vereinbarung eines Testtermins in der Heimat für den Nachmittag des 28.05.2021.

Unter der Voraussetzung, dass das rheinland-pfälzische Landesrecht dies am 29. Mai 2021 hergibt, ist der Bescheinigung über einen negativen Coronatest gleichgestellt eine Kopie aus dem Impfausweis, aus der sich eine doppelte Impfung gegen COVID19 ergibt, deren letzte länger als 14 Tage zurückliegt (= 14. Mai 2021 und älter).
Seite 2 der Teilnahmeregeln Speyer 29. Mai 2021
Nur wer am Investiturtag symptomfrei ist (insbesondere: kein Halskratzen, kein Schnupfen, kein Fieber o.ä.), darf den Dom betreten.

Wichtige Hinweise:

- Für Einzelfälle (!), in denen eine Testung vor Abreise nicht erreichbar gewesen sein sollte, ist in der Nähe des Kaiserdoms (vgl. Schilder vor Ort) eine Testmöglichkeit einge-richtet. Sie ist zwischen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr am 29.05.2021 geöffnet.

- Bei positivem Testergebnis versteht es sich von selbst, dass der Betreffende (ausgehend von einem Test am Heimatort) schon nicht anreist bzw. (bei einem Test in Speyer) sich umgehend unter Abreisen mit dem eigenen Wagen in Quarantäne begibt - nach Maßgabe des unmittelbar eigenständig zu informierenden Gesundheitsamts.

3. Vor Ort sind Hygienespender aufgestellt. Bitte desinfizieren Sie bei jedem Betreten des Doms Ihre Hände mindestens 30 Sekunden lang.

4. Bitte halten Sie trotz aller Wiedersehensfreude durchgehend den Mindestabstand von 1,5 Metern ein – unterlassen Sie bitte das Bilden von Gesprächs- und sonstigen Gruppen vor oder im Dom bzw. an sonstigen Orten.

5. Das grundsätzlich durchgehende Tragen einer eigenständig mitzubringenden FFP2-Schutzmaske (oder höheren Anforderungen entsprechend) ist verbindlich. Die so genannte Ordensmaske gehört nicht hierzu.

II. Organisatorische Hinweise

1. Anreise (Pkw / Bahn)

Der Dom ist über die Autobahn A61 (Koblenz-Speyer) leicht zu erreichen. Von den Autobahnausfahrten „Speyer” sowie „Speyer/Hockenheim” folgen Sie bitte der Beschilderung Richtung Speyer.

Bitte beachten Sie, dass die Salierbrücke, die Speyer über den Rhein nach Osten mit Baden-Württemberg verbindet, derzeit umfassend saniert wird und daher auf diesem Streckenabschnitt der B39 nicht befahrbar ist. Sofern Sie von Südosten bzw. Nordosten per Pkw anreisen, planen Sie dies bitte zeitlich ein und nutzen Sie alternativ die Rheinquerungen der A61 oder der B35 bei Germersheim.

Falls Sie mit der Bahn anreisen, bedenken Sie bitte, dass der Fußweg zum Dom (ca. 1,5 km) gut 20 Minuten dauern kann.

2. Parken

Auf dem als Parkplatz ausgeschilderten „Festplatz” sind reichlich Parkmöglichkeiten vor-handen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten durch den Domgarten zum Dom, den Sie hier schon nicht übersehen können. In das Navi bitte „Festplatz/ Geibstraße” als Adresse eingeben. Das Tagesticket kostet 3€.

Auf dem Parkplatz „Dom“ befinden sich neben Parkplätzen für Menschen mit Behinderung nur wenige Kurzzeitparkplätze für PKWs. In das Navi bitte „Edith-Stein-Platz” als Adresse eingeben.

3. Tagungsbüro

Das Tagungsbüro für die Investiturteilnehmer ist im „Haus am Dom“, Edith-Stein-Platz 4, unmittelbar neben dem Dom.

4. Toiletten

Im Dom gibt es nur eine begrenzte Zahl an Toiletten. Öffentliche Toiletten befinden sich am Parkplatz „Festplatz“ sowie Domgarten auf der Domsüdseite. Darüber hinaus gibt es Toiletten im Tagungsbüro im „Haus am Dom“.

5. Mittagsstärkung und „Lunchpaket“

Mit Blick auf die zeitlichen Abläufe sowie auf die eingeschränkten Möglichkeiten für die Gastronomie wird für die Teilnehmer der Investitur eine kleine Mittagsstärkung vorbereitet. Aus denselben Gründen werden für Sie nach dem Investiturgottesdienst „Farewell-Pakete“ vorbereitet.

Bitte beachten Sie, dass Sie insbesondere auch in der Pause vor dem Investiturgottesdienst untereinander Abstand halten. Vielen Dank!

6. Anlegen der Ordenskleidung

Möglichkeiten zur Ablage Ihrer Jacken und Taschen werden Sie in der Domvorhalle finden. Dort können Sie auch – bitte unter Wahrung des Mindestabstands von 1,50 m – die Ordenskleidung anlegen.

7. Aktuelle Entwicklungen

Bitte behalten Sie im Hinblick auf etwaige, ggf. durch die Corona-Pandemie erzwungene Programmänderungen oder sonstige organisatorische Hinweise unsere ordensinternen Mitteilungen insbesondere auf unserer Homepage, in der App, in Rundschreiben oder in „Deus lo vult AKTUELL“ weiterhin im Auge.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

© 2021 Ritterorden vom heiligen Grab zu Jerusalem
Alle Rechte vorbehalten